top of page

Seelische Verletzungen überwinden

Aktualisiert: 19. Mai 2021

Persönliche, seelische Verletzungen können uns aus der Bahn werfen. Jeder erlebt sie zumindest einmal im Leben, die meisten sogar öfter. Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit ihnen umzugehen. Eine davon erfährst du in diesem Beitrag.


Ein Beispiel:


Lisa wurde nach 8 Jahren Beziehung von ihrem Partner betrogen. Ihr ganzes Lebenskonzept wurde durch diese Erfahrung über den Haufen geworfen. Sie kann, seit dem rauskam, dass ihr Partner mit einer anderen Frau geschlafen hat, nicht mehr richtig schlafen. Die inneren Bilder, die sie sich von dieser Situation vorstellt, nagen an ihr und rauben ihr den wichtigen Schlaf den sie bräuchte, um am nächsten Tag ihre volle Energie zur Verfügung zu haben.


Selbst nach einigen Monaten denkt sie noch häufig an diese Situation und trägt ihre Vorstellungen davon, wie ihr Mann mit einer anderen Frau geschlafen hat, in sich.


Durch die ganze Situation beginnt sie an sich selbst zu zweifeln.


Sie stellt sich Fragen wie:

  • Warum hat er mir das angetan?

  • Wieso passiert das ausgerechnet mir?

  • Was stimmt mit mir nicht, dass man mir das antut?


Where Focus goes, Energy flows

Eine gewisse Phase des Trauerns und des Schmerzes ist völlig normal und auch gut.

Es ist wichtig den Schmerz zuzulassen, zu spüren und auch zu kommunizieren.


Allerdings ist es noch wichtiger, irgendwann die Zügel des eigenen Lebens wieder in die Hand zu nehmen. Solange man sich gedanklich in der vergangenen Situation befindet und sich Fragen, wie die weiter oben aufgelisteten stellt, gibt man die Zügel für das eigene Leben in die Hände eines anderen und fühlt sich dadurch ohnmächtig.



Metaphern & das Unterbewusstsein:


Metaphern und Geschichten werden in der Psychotherapie, sowie der psychologischen Beratung gerne eingesetzt, da sie die Sprache der Bilder sprechen, und Bilder die Sprache des Unterbewusstseins sind. Das ist der Grund, warum wir als Erwachsene teilweise Geschichten aus Märchenbücher noch immer in uns tragen und wiedergeben können.


Folgende Metapher soll dir dabei helfen, mit persönlichen, seelischen Verletzungen in Zukunft besser umzugehen und die Zügel für dein eigenes Leben wieder in die Hand zu nehmen.


Der Architekt der eigenen Stadt


Verletzungen sind ähnlich einem starken Sturm, der z.B. eine Stadt zerstört hat.

Die Verwüstung ist oft schlimm, eine Zeit lang blickt man noch darauf zurück und trauert um das, was zerstört wurde.

Aber je rascher man beginnt den Fokus auf den Wiederaufbau zu legen, desto schneller kann das normale Leben und der Alltag wieder Einzug nehmen.

Und der große Vorteil dabei:

Du kannst der Architekt dieser neuen Stadt sein und sie so aufbauen, wie du es dir wünscht. Du kannst all deine Erfahrungen mitnehmen, daraus lernen und deine Stadt so aufbauen, dass sie in Zukunft Stürmen besser standhalten kann.

 

Meine Rolle als psychologischer Berater und als Psychotherapeut in Ausbildung ist gleichzusetzen mit der eines zusätzlichen, gut ausgebildeten Architekten, den man sich zur Hand nimmt und der einen auf diesem Weg des Wiederaufbaus eine Zeit lang zur Verfügung steht und dabei unterstützt, gewisse unbewusste Verhaltensweisen zu erkennen und zu vermeiden. Denn sonst bestünde die Gefahr, dass die neue Stadt schnell zu einem Abbild der alten, unsicheren Stadt wird.



Daraus ergeben sich folgende Fragen:

  • Wie möchte ich meine persönliche, neue Stadt aufbauen?

  • Was möchte ich behalten und was los werden?

  • Was sollen in meiner neuen Stadt für Werte gelten?

  • Wie kann ich meine neue Stadt so aufbauen, dass sie mir viel Gutes in mein Leben bringt?


All diese Fragen lenken deinen gedanklichen Fokus auf das Positive und lassen dich als Person wachsen.


Wenn du deine neue Stadt aufbauen willst und dabei einen gut ausgebildeten "Architekten" zur Unterstützung brauchst, vereinbare gerne ein kostenloses Erstgespräch mit mir.





148 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page